TREK WELTBERÜHMTE LANDSCHAFT
Entdecke das Fantastische Dolomiten
- Informationen
- Reiseverlauf
- Standort
- Zusätzliche Informationen
- FAQ
- Galerie
- Rezensionen
Im Preis inbegriffen
- Ein reichhaltiges und gesundes Lunchpaket auf jeder Etappe
- Unterkunft (Mehrbettzimmer / Schlafsaal)
- Flughafen-Transfers
- Alle geplanten Transporte entsprechend der Reiseroute
- International qualifizierter Wanderleiter (IML)
- Halbpension (Frühstück, 3-Gänge-Abendessen)
- Unterbringung vor und nach der Tour
- Vermietung von Ausrüstung
- Gepäcktransfer (max. 15kg pro Einheit)
- Private Ausgaben (Souvenirs, Getränke, etc.)



Feinste Landschaft & Weltklasse-Trekking
Durchquerung der östlichen Dolomiten und ihrer schönsten Landschaften! Vom herrlichen Pragser Wildsee bis zum charmanten italienischen Städtchen Belluno ist diese Wanderung einfach wunderschön und sehr abwechslungsreich! Der Höhenweg Nr. 1 ist die berühmteste Wanderung der insgesamt 10 so genannten Alta Vias (Höhenwege) in den Dolomiten. Dieser klassische Trek durchquert die Dolomiten vom deutschsprachigen Südtirol bis hinunter in die Provinz Venetien.
Im Gegensatz zu anderen Routen beinhaltet diese Tour keine Abschnitte über Via Ferratas (Kletterabschnitte) und wird in 8 Tagen plus einem Anreise- und einem Abreisetag absolviert. Der Höhenweg Nr. 1 ist viel mehr als nur eine Wanderung. Entdecken Sie während des 8-tägigen Trekkings die beeindruckende Landschaft, die steilen Dolomitenwände, die herrlich grünen Wiesen, die sehr interessante Geschichte (Erster Weltkrieg) und natürlich die gute italienische Küche.






Die Tour
Der Höhenweg Nr. 1 in den italienischen Dolomiten verläuft entlang der Hauptkämme der östlichen Dolomitengruppe in Richtung Süden. Der Weg führt durch die Berggruppen der Pragser Dolomiten, Fanesgruppe, Nuvolàu, Croda da Lago, Rochetta, Pelmo, Civetta, Moiazza, Prampèr-Dolomiten und Schiara und führt durch alpines Gelände in einer Höhe zwischen 1500 m und 2800 m.
Der Höhenweg Nr. 1 ist als erster Dolomiten-Höhenweg auch der einfachste Weg von allen und bietet ein großes Netz an Hütten und anderen Einrichtungen. Ein blaues Dreieck und die üblichen rot-weißen Schilder kennzeichnen die gut ausgebaute und gepflegte Route, die keine Gletscher überquert und an den wenigen ausgesetzten Stellen gut mit Drahtseilen gesichert ist. Die Pfade, Wanderwege und Naturstrassen sind alle leicht bis mittelschwer und daher auch für diejenigen geeignet, die keine Erfahrung im Hochgebirge haben. Dennoch ist eine gute körperliche Fitness erforderlich, um die rund 150 km lange Wanderung zu bewältigen.



Was zu erwarten ist
Der Höhenweg Nr. 1 ist eine der besten Mehrtageswanderungen in Europa und voller Höhepunkte:
- Wanderung in der berühmten UNESCO-Welterbestätte
- Genießen Sie spektakuläre Aussichten auf natürliche Seen und steile Bergwände
- Wanderung durch einen 3 km langen Tunnel, der von österreichischen Soldaten während des Ersten Weltkriegs gebaut wurde
- Probieren Sie die besten Apfelstrudel der gesamten Region
- Genießen Sie La Dolce Vita, das pure italienische Lebensgefühl
- Machen Sie ein Foto vom Pragser Wildsee, dem berühmtesten See auf Instagram
- Nehmen Sie die Herausforderung an und legen Sie mehr als 150 km zu Fuß durch die Dolomiten zurück
- DEINE ROUTE
Mehr über Dolomiten
Die Dolomiten entstanden als ladinischer Sprachraum aus der Völkerwanderung, wurden aber mit der Entstehung Tirols und der Eingliederung des Trentino in das Heilige Römische Reich ab dem Mittelalter durch bayerische Siedler teilweise germanisiert.
Im 18. Jahrhundert wurden die Berge noch als "blasse Berge" oder "monti pallidi" bezeichnet. Der Name "Dolomiten" verbreitete sich, nachdem das vorherrschende Gestein den Namen Dolomit erhalten hatte, zu Ehren des französischen Geologen Déodat de Dolomieu (1750-1801), der als erster seine Zusammensetzung analysierte.
Die Dolomiten waren während des gesamten Hoch- und Spätmittelalters und bis in die napoleonische Ära die Grenze zwischen Deutschland, Österreich und Italien. Zwischen 1866 und 1918 verlief hier auch die österreichisch-italienische Grenze.
Während des Gebirgskrieges von 1915-1918, als Italien im Ersten Weltkrieg auf der Seite der Entente kämpfte, war die Grenze eine Gebirgsfront. Allerdings gelang es den Italienern erst im Zuge ihrer Offensive, Cortina und Teile des Buchensteins zu besetzen, so dass die Front nach der Stabilisierung vom Passo San Pellegrino über Marmolata, Col di Lana, Lagazuoi, die Tofanen, Hohe Gaisl, Schluderbach, Monte Piana, Drei Zinnen und Paternkofel bis zum Kreuzbergsattel verlief. Vielerorts sind noch Spuren des Krieges zu sehen, insbesondere der Gipfel des Col di Lana, der durch Sprengungen zum Einsturz gebracht wurde.
Mehr über diese Tour
Gepäcktransfer
Der Höhenweg Nr. 1 von Toblach (Pragser Wildsee) nach Belluno ist ein episches Wanderabenteuer durch das Herz der Dolomiten. Eine Gepäckaufbewahrung (Ihrer unerwünschten Gegenstände während der Tour) in Belluno ist in der Tour inbegriffen. Aufgrund der geographischen Lage ist ein täglicher Gepäcktransfer auf dieser Reiseroute nicht möglich, da viele Orte nicht mit dem Auto erreichbar sind.
Ein Teil-Gepäcktransportservice ist möglich und kann auf Anfrage arrangiert werden.
Eine allgemeine Anmerkung zur Unterkunft
Auf einer Fernwanderung erleben Sie den Lebensstil in den Bergen und schlafen an authentischen Orten. Meistens werden Sie in Berghütten (Schlafsaal, unvermeidlich) und einige Male in einem B&B übernachten. Die Unterkünfte entlang der Strecke bieten eine charmante und freundliche Atmosphäre in einer bergigen Atmosphäre. Sie werden beides erleben: Unterkunft hoch oben in den Bergen fernab der Zivilisation oder in einem typischen Bergdorf oder sogar in einer Kleinstadt. In den Berghütten übernachten Sie in Etagenbetten mit Kissen und Decken (eine dünne und leichte Schlafsackeinlage ist aus hygienischen Gründen obligatorisch), an jedem Ort gibt es Strom zum Aufladen Ihrer Batterien und in den Dörfern kostenloses Wi-Fi. Die Unterkünfte bieten viele Dienstleistungen wie eine warme Dusche und fließendes Wasser (gemeinsames Badezimmer auf dem Boden). Auch Handtücher werden in der Regel nicht zur Verfügung gestellt, daher bringen Sie bitte Ihr eigenes Handtuch mit (wenn möglich schnell trocknend).
Vor und nach der Wanderung übernachten Sie in einem komfortablen 3-Sterne-Hotel in einem Zweibettzimmer / Doppelzimmer inkl. Frühstück. Je nach Gruppengröße und Zimmerverfügbarkeit kann ein Einzelzimmerzuschlag erhoben werden.
Verpflegung
Während des Trekkings hast Du die Möglichkeit, die große Vielfalt an lokalen Spezialitäten zu kosten. Die Unterkünfte bieten immer Halbpension an, die ein Frühstück und ein dreigängiges Abendessen beinhaltet. Das Frühstück besteht immer aus Kaffee/Tee, Brot, Butter und Marmelade. Je nach Unterkunft stehen auch Orangensaft, Müsli, Joghurt, Obst, Käse und Fleisch zum Frühstück zur Verfügung. Das dreigängige Abendessen am Abend ist herzhaft und die Teller sind recht groß. Ein typisches Menü kann eine Suppe für die Vorspeise, ein Hauptgericht mit Fleisch, Gemüse und einer Beilage (Reis, Polenta, Nudeln) und ein Dessert sein, das z.B. Vanillepudding, Crème Brulée oder Obstsalat sein kann. Für das Abendessen ist nur Leitungswasser inbegriffen, alkoholfreie Getränke wie Wein oder Bier sind auf eigene Kosten.
Tagsüber stellen wir ein reichhaltiges, gesundes und täglich frisch zubereitetes Lunchpaket für Sie bereit. Wir versuchen, Ihnen eine große Auswahl an Lunchpaketen anzubieten, damit es nach 8 Tagen nicht langweilig wird. Unsere Lunchpakete bestehen in der Regel aus einer großen Einheit wie z.B. einem Sandwich, einem Wrap, einem Salat und natürlich einer Auswahl an frischen Früchten, Müsliriegeln, Schokolade, Nüssen, Trockenfrüchten, Saft, Crackern, Kuchen usw. Sollten Sie eine Lebensmitteleinschränkung haben (vegetarisch, vegan, Glutenunverträglichkeit etc.), teilen Sie uns dies bitte so schnell wie möglich mit. Es ist kein Problem, die Mahlzeiten und Lunchpakete nach Ihren Wünschen zusammenzustellen, wenn wir dies im Voraus wissen.
Wasser
Ein Langstreckentrekking ist eine große Herausforderung und eine gute körperliche Ertüchtigung. Im Sommer kann es in den Dolomiten recht warm sein, daher ist es wichtig, genügend Wasser mitzunehmen. Wir empfehlen dringend, auf einer solchen Wanderung zwischen zwei und drei Liter Wasser mitzunehmen. Wir empfehlen, mindestens zwei Ein-Liter-Flaschen (Plastik oder Aluminium) oder einen Kamelsack (Wasserblase) mitzunehmen. Das Leitungswasser ist in der Regel trinkbar, aber es gibt auf den Wanderwegen nur begrenzte Mittel, um Ihre Flasche aufzufüllen. Ihr Führer wird Ihnen für jeden Tag einen Ratschlag geben.
Wetter
Während des Sommers in den Dolomiten (Juni - September) erleben wir in der Regel schönes und recht warmes Wetter. Es ist oft sonnig und die Temperaturen können bis zu 30° Celsius erreichen, obwohl es eine trockene Hitze ist. Das Wetter in den Bergen kann manchmal recht unberechenbar sein und die meteorologischen Situationen können sich sehr schnell ändern. Deshalb ist es notwendig, immer auf einen solchen Wechsel vorbereitet zu sein. Eine weitere Tatsache ist, dass Sie in verschiedenen Höhenniveaus wandern werden, so dass es zwischen dem Talboden und den Hochgebirgspässen einen bedeutenden Wechsel geben wird. An einem Regentag können die Temperaturen recht tief fallen, und es ist notwendig, eine gute Regenjacke und je nach Jahreszeit sogar eine Mütze und ein Paar Handschuhe mitzunehmen. Wenn Sie sich an unsere Ausrüstungsliste halten, sind Sie für jede Wettersituation gerüstet. Bitte zögern Sie nicht, uns zu fragen, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben.
Trail / Bedingungen
Von dem Moment an, an dem Sie mit der Wanderung beginnen, empfehlen wir Ihnen dringend, eine gültige Reise-, Kranken- und Bergevakuierungsversicherung abzuschließen, was im Falle eines Unfalls ein sehr wichtiger Faktor ist. Sie benötigen eine vollständige Reise- und Urlaubsversicherung, die für einen Trekkingurlaub geeignet ist. Diese muss von Ihnen vor Beginn des Trekkings organisiert werden. Es ist wichtig, dass Sie die richtige Versicherung für den Fall eines medizinischen Notfalls am Berg haben, da die Rettung kostspielig sein kann. Die Rettung in Italien ist normalerweise nicht kostenpflichtig, je nach den Umständen, aber Sie könnten immer zur Zahlung aufgefordert werden, und das kann mehrere tausend Euro kosten, besonders wenn eine Rettung mit dem Hubschrauber notwendig ist. Die Kosten für den Krankenhausaufenthalt und die anschließende Versorgung sind normalerweise der teuerste Teil eines Unfalls, wenn Sie nicht die richtige Deckung haben und ohne Versicherung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Kosten könnten leicht eine immense Höhe erreichen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine Versicherung in der richtigen Höhe abzuschließen, und wir übernehmen keine Verantwortung für Kosten, die aufgrund einer unzureichenden Versicherung entstehen. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Währung
Auf dem Höhenweg Nr. 1 reisen Sie immer durch Italien (bzw. Südtirol). Es lohnt sich immer, einige Euro (EUR) in bar dabei zu haben, wenn Sie unterwegs Getränke und Souvenirs kaufen möchten. In den größeren Orten am Anfang und am Ende der Tour (Toblach, Belluno) gibt es auch Geldautomaten. Die meisten Orte akzeptieren auch die gängigsten Kreditkarten (VISA, Mastercard, American Express), aber bitte bedenken Sie, dass es eine kleine Kommissionsgebühr oder einen Mindestbetrag geben kann.
Technische Daten
Tag | Distanz | Aufstieg | Abstieg |
Tag 1 | 13,80 km | 668 m | 1344 m |
Tag 2 | 20,70 km | 1650 m | 1073 m |
Tag 3 | 12,00 km | 828 m | 460 m |
Tag 4 | 12,70 km | 492 m | 1274 m |
Tag 5 | 17,20 km | 1194 m | 641 m |
Tag 6 | 14,40 km | 773 m | 957 m |
Tag 7 | 14,80 km | 473 m | 608 m |
Tag 8 | 16,90 km | 764 m | 1036 m |
Benutzerbewertungen & Kommentare
Erika
Was für eine tolle Reise! Das, was Happy Tracks wirklich von allen anderen unterscheidet, liegt im Namen. Sie sind glücklich, in den Bergen Spuren zu legen. Sie sehen den Wert und die Schönheit der Natur, die Freude, sie mit Freunden zu teilen, das Erfolgserlebnis, etwas zu tun, von dem man sich nicht sicher war, ob man es tun kann. Sie kennen dieses Gefühl, wenn man so müde und so hungrig (und ja, sogar so stinkend) ist, dass es einfach kein Glück gibt im Vergleich zu dem, was eine heiße Dusche, eine tolle Mahlzeit und eine gemütliche Koje einem am Ende des Tages bringen. Das Leben ist kurz, und wenn wir nicht aufpassen, können wir das, was es wirklich lebenswert macht, aus den Augen verlieren. Ich reise gerne mit Happy Tracks, weil sich die Erfahrung, die sie vermitteln, um die Dinge dreht, die das Leben für mich lebenswert machen! Außerdem sind sowohl Raphael als auch Anja ernsthaft BADASS!!! (auch wenn sie beide auch eine Art Nerds sind)
24/08/2019
Chong Hok
Der Höhenweg 1 ist sicherlich eine anspruchsvolle mehrtägige Wanderung - wir haben sie in 8 Tagen gemacht und dabei etwa 120 km zurückgelegt, mit etwa 10.000 Höhenmetern im Aufstieg und etwa der gleichen Länge im Abstieg. Aber es war auch eine sehr lohnende Erfahrung im Hinblick auf die abwechslungsreiche Landschaft, der wir auf der Route begegnet sind und die zu den schönsten gehört, die ich in ganz Europa gesehen habe. Ich befand mich in einer kleinen, lustigen Gruppe von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen, was es meiner Meinung nach noch angenehmer machte. Unser Führer war sehr hilfreich, damit wir uns während der gesamten Dauer der Wanderung wohl fühlten und jeden Augenblick unserer Reise genießen konnten. Dies war definitiv ein Abenteuer, das ich lange Zeit nicht vergessen werde!
02/09/2018