EINE WANDERUNG DURCH DAS HERZ DER ALPEN
Entdecke das Schweizer Alpen
- Informationen
- Reiseverlauf
- Standort
- Zusätzliche Informationen
- FAQ
- Galerie
- Rezensionen
Im Preis inbegriffen
- Ein reichhaltiges und gesundes Lunchpaket auf jeder Etappe
- Unterkunft (Mehrbettzimmer / Schlafsaal)
- Alle geplanten Transporte entsprechend der Reiseroute
- International qualifizierter Wanderleiter (IML)
- Halbpension (Frühstück, 3-Gänge-Abendessen)
- Privatunterkunft (Zweibett-/Doppelzimmer)
- Flughafen-Transfers
- Vermietung von Ausrüstung
- Gepäcktransfer (max. 15kg pro Einheit)
- Unterbringung vor und nach der Tour
- Private Ausgaben (Souvenirs, Getränke, etc.)



Die ultimative Herausforderung
Die Haute Route von Chamonix nach Zermatt ist eine der beeindruckendsten Mehrtagestouren in den Alpen. Die Route zeichnet sich durch das schroffe alpine Gelände und die grosse Vielfalt jedes Schweizer Bergtals aus, das Du durchqueren wirst. Kulturell hat die Route viele Höhepunkte zu bieten, und Du erfährst viel Wissenswertes über die Menschen und ihre Geschichten.
Die Route, die zu den Top 10 Wanderungen der Welt gehört, ist die perfekte Wahl für erfahrene und körperlich fitte Wanderer, die sich auf dieser epischen Tour durch das Herz der Schweizer Alpen herausfordern möchten. Die Route überquert mehr als 11 hochalpine Pässe auf fast 3000 m Höhe. Gemäss dem Bundesamt für Landestopographie liegt die Route in der wildesten und abgelegensten Gegend der Schweiz, weit weg von überfüllten Städten und lauten Strassen. Die Haute Route bietet Zeitqualität in unberührter und authentischer Natur. Auf dem Weg kommst Du an so vielen herrlichen Bergseen vorbei, Du wirst viele verschiedene Tiere wie Steinböcke und Murmeltiere sehen und natürlich bekommst Du einen Einblick in das einfache, aber schöne Leben der Einheimischen. Natürlich kommt man auch nicht um kulinarische Spezialitäten herum. Die Schweiz ist mehr als nur Käse! Du probierst lokale Gerichte, schönen lokal angebauten und produzierten Wein und vielleicht gibt es die Möglichkeit, den weltberühmten Safran des kleinen Walliser Dorfes Mund zu probieren!









Die Tour
Die Haute Route ist die Bezeichnung für eine epische Route (mit mehreren möglichen Varianten), die zu Fuß zwischen Chamonix in Frankreich und Zermatt in der Schweiz.
Mitte des 19. Jahrhunderts von Mitgliedern des Englischen Alpenclubs erstmals als Sommerbergsteigerroute kartographiert, dauert die Strecke zwischen 8 und 12 Wandertagen für die 180 km vom Tal von Chamonix, der Heimat des Mont-Blanc, bis ZermattHeimat des Matterhorns. Ursprünglich von Mitgliedern des Wanderclubs auf Englisch "The High Level Route" genannt, wurde der Begriff ins Französische übersetzt, als er 1911 erstmals erfolgreich auf Skiern unternommen wurde. Seitdem hat sich der französische Begriff durchgesetzt. Während sich der Begriff "Haute Route" für eine der vielen mehrtägigen, von Hütte zu Hütte führenden alpinen Touren etwas verallgemeinert hat, bleibt die "Haute Route Chamonix-Zermatt" das Original.
Neben der Hochgebirgs-Haute-Route gibt es heute auch die "Walker's" Haute-Route, ein alpiner Wanderweg, der einem Netz von Wegen quer durch den Kanton Wallis folgt. Die "Walker's" Route bleibt unter 3000 Metern Höhe und nutzt die beliebten Berghütten und kleinen Gasthäuser und Hotels in den Dörfern entlang des Weges. Im Sommer und Frühherbst ist diese Route sicher, technisch völlig unproblematisch (erfordert im Gegensatz zur Haute Route im Hochgebirge keine Seile, Steigeisen oder Schutzvorrichtungen) und aufgrund der täglichen Höhenunterschiede und Distanzen eine Herausforderung, die jedoch von jedem erfahrenen Wanderer in sehr guter körperlicher Verfassung bewältigt werden kann.



Was zu erwarten ist
Die Haute Route gehört zu den 10 besten Mehrtagestouren in den Alpen und ist
- Wanderung durch Frankreich und die Schweiz
- Geniesse die besten Aussichten auf den Mont Blanc
- Hole Dir die preisgekrönten Fotos vom berühmten Matterhorn
- Geniesse auf der ganzen Tour Schweizer Perfektion
- Probiere unterwegs echte Schweizer Schokolade oder ein traditionelles Fondue
- Schwimme in kristallklaren Bergseen
- Nehme die Herausforderung an und lege mehr als 180 km zu Fuss über die Alpen zurück
- DEINE ROUTE
Mehr über Chamonix-Tal
Mehr über Wallis (Schweiz)
Trient
Trient liegt am Fuße eines beeindruckenden Gletschers. Im 19. Jahrhundert wurden riesige Eisblöcke mit dem Zug transportiert und in den grossen Städten wie Paris teuer verkauft. Einer der steilsten Zahnradbahn-Züge (87%) führt bis zum Emosson-Staudamm. Das Wasser wird zur Stromproduktion für die SBB verwendet. Trient hat eine leuchtend rosa Kirche und ist auch der Wohnort von Raphael und Anja von Happy Tracks.
Champex
Champex verfügt über einen wunderschönen alpinen botanischen Garten, der sich an den Südhängen des Mont Catogne befindet. Es gibt auch eine unterirdische Festung, die während des Zweiten Weltkriegs von der Schweizer Armee im Falle eines Angriffs der italienischen Truppen, die über den Grossen Sankt Bernhard-Pass kamen, benutzt wurde. Es ist möglich, die Festung zu besichtigen. Du kannst auch im kalten Bergsee schwimmen, angeln oder ein Tretboot mieten.
Verbier
Verbier ist ein Dorf in der Südwestschweiz im Kanton Wallis. Es ist ein Ferienort und Skigebiet in den Schweizer Alpen und gilt als einer der weltweit führenden Skiorte für Skitouren. Einige Gebiete sind das ganze Jahr über mit Schnee bedeckt. Skifahrer haben sich in der Gegend von Verbier niedergelassen, um die steilen Hänge, die abwechslungsreichen Bedingungen und die Kurortkultur zu nutzen. Verbier befindet sich in der Gemeinde Bagnes im Schweizer Kanton Wallis. Das Dorf liegt auf einer nach Süden ausgerichteten Terrasse auf rund 1'500 Metern Höhe mit Blick auf das Massiv des Grand Combin. Die Terrasse liegt auf der Ostseite des Val de Bagnes, einem südlich von Martigny gelegenen Tal. Verbier hatte im Jahr 2006 2767 ständige Einwohner. Die Zahl der Einwohner kann in der Wintersaison auf 35'000 ansteigen. Im Sommer stehen 400 km Wanderwege zur Verfügung, und Wanderer können den Spuren der Gämsen und Steinböcke durch die Berge folgen, von denen einige das ganze Jahr über mit Schnee bedeckt sind. Es gibt 200 km Mountainbike-Pisten. Weitere Aktivitäten sind Klettern, Gleitschirmfliegen, Schwimmen, Golf, Badminton, Eiskartfahren, Fahrten mit den Bergbahnen der Region und ein jährliches Musikfestival.
Staudamm Grand Dixence
Die Staumauer Grande Dixence ist eine Betongewichtsstaumauer an der Dixence am oberen Ende des Val d'Hérémence im Kanton Wallis in der Schweiz. Mit einer Höhe von 285 m (935 ft) ist sie die höchste Gewichtsstaumauer der Welt, die fünfthöchste Staumauer insgesamt und die höchste Staumauer Europas. Sie ist Teil des Cleuson-Dixence-Komplexes. Die Staumauer dient in erster Linie der Stromerzeugung aus Wasserkraft und versorgt vier Kraftwerke mit einer installierten Kapazität von insgesamt 2.069 MW, die jährlich etwa 2.000 GWh erzeugen, genug, um 400.000 Schweizer Haushalte zu versorgen.
Arolla
Arolla ist ein Dorf in der Gemeinde Evolène im Kanton Wallis in der Schweiz. Es liegt am Ende des Val d'Hérens südlich von Sion auf 1998m Höhe in den Penninischen Alpen. Es liegt am Fusse des Mont Collon und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Gebirgsexpeditionen. Das Dorf ist ein beliebter Zwischenstopp auf der Haute Route, einem klassischen Hochgebirgstrekking zwischen Chamonix und Zermatt. Die Expedition kann im Sommer zu Fuss oder im Winter und Frühling mit den Skiern unternommen werden. Sie liegt auch auf der Route der Patrouille des Glaciers.
La Sage (Évolène)
Die prähistorischen Felsritzungen auf Alpage De Cotter und das Maison d'habitation in Les Haudères sind als Schweizer Kulturerbe von nationaler Bedeutung aufgeführt. Evolène wird erstmals 1250 als Ewelina erwähnt. Im Jahr 1444 wird sie als in loco de Evolena erwähnt. Die Gemeinde wurde 1882 durch die Teilung der Gemeinde Hérens in Evolène und Saint-Martin gebildet. Im Februar 1999 kam es in Evolène zu einer Reihe von tödlichen Lawinen, bei denen 12 Menschen ums Leben kamen. Dies war auf eine beträchtliche Schneemenge zurückzuführen, die im Winter 1999 auf die Alpen fiel.
Zinal
Zinal ist ein Dorf in der Schweiz, das sich in der Gemeinde Anniviers im Kanton Wallis befindet. Es liegt auf einer Höhe von 1.675 Metern über dem Meeresspiegel in den Schweizer Alpen im Val de Zinal, einem Tal, das sich vom Zinal-Gletscher nördlich der Dent Blanche bis zum Dorf Ayer, das zum Val d'Anniviers gehört, erstreckt. Mit der Dent Blanche liegen vier weitere 4.000-Meter-Gipfel rund um das Tal: Bishorn, Weisshorn, Zinalrothorn und Ober Gabelhorn. Das Dorf ist ein typisches Schweizer Skigebiet mit 120 km Skipisten (seit 2013 mit Grimentz verbunden, um ein größeres Skigebiet zu bilden) und 19,5 km Langlaufloipen (12,1 m). Im Sommer verfügt das Gebiet über 300 km markierte Loipen und einige Berghütten, wie z.B. die Grand Mountet Hütte inmitten von Gletschern.
Gruben
Der Forcletta-Pass, der das Val d`Annivers mit dem Turtmanntal verbindet - die Sprachgrenze zwischen dem französisch-deutschen Gruben ist nur im Sommer bewohnt und gibt Ihnen das Gefühl, dass die Zeit längst stehen geblieben ist. Das unberührte Turtmanntal hat die höchste Baumgrenze Europas und einige alte "Stafel" (Viehställe) wurden zu Wochenendhäusern umgebaut.
Jungu (Jungen)
Auf einem Felsplateau oberhalb von Sankt Niklaus und dem Mattertal gelegen, entdecken Sie die kleine Siedlung Jungu. Eine kleine Kirche mit einem See, einige alte Bauernhäuser und ein kleines Restaurant bilden das Dorf. Die Bewohner benutzen immer noch Pferde, um schwere Güter von der Seilbahnstation zu den Alpweiden zu transportieren. Die kleine Vier-Personen-Seilbahn ist das ganze Jahr über geöffnet, und vor allem die Kinder von Jungu benutzen sie, um in St. Niklaus in die Schule zu gehen.
Mattertal
Das Mattertal ist ein Seitental des Rhônetals und beginnt in der Stadt Visp und endet in Zermatt. Seit Ende des neunzehnten Jahrhunderts ist Zermatt von Visp aus mit der Matterhorn Gotthard Bahn erreichbar. Ein Highlight ist auch der Panoramazug Glacier Express, der auf einer spektakulären Strecke St. Moritz und Zermatt verbindet. Die geschlossene Strasse zwischen Täsch und Zermatt ist mit dem Auto nicht befahrbar (nur mit Sonderbewilligung). Deshalb stehen in Täsch mehrere Parkplätze und Taxi-Shuttle-Unternehmen zur Verfügung.
Zermatt
Zermatt ist ein weltberühmter Sommer- und Wintersportort. Während es am Fusse des meistfotografierten Berges der Welt - des Matterhorns - liegt, sind vom Dorf aus 38 Viertausender zugänglich. Das Dorf ist nur mit einem Pendelzug von Täsch oder zu Fuss erreichbar. Elektroautos haben die Pferdekutschen abgelöst und sind das wichtigste Transportmittel. Die Bahnhofsstrasse ist die wichtigste Strasse, vorbei an mehreren Restaurants, Bars und Geschäften. Um die Strasse traditionell zu erhalten, dürfen die Bewohnerinnen und Bewohner auf ihren Balkonen nur rote und weisse Geranienblüten pflanzen. Die Gornergratbahn ist eine Zahnradbahn, die bis auf eine Höhe von 3089 Metern führt. Vom Gipfel bietet sich eine spektakuläre Aussicht auf das Monte-Rosa-Massiv. Die Bergstation der Klein Matterhorn Bahn ist die höchste Seilbahn Europas (40 Meter höher als die Aiguille du Midi). Die Plattform auf 3883 Metern Höhe bietet einen Panoramablick auf das Matterhorn und die Gipfel der französischen, italienischen und schweizerischen Alpen.
Mehr über diese Tour
Gepäcktransfer
Die Haute Route von Chamonix nach Zermatt ist ein episches Wanderabenteuer durch das Herz der Alpen. Ein direkter Gepäcktransfer von Chamonix nach Zermatt mit allen Gegenständen, die Du während der Wanderung nicht benötigst, ist auf dieser Tour inbegriffen. Aufgrund der geografischen Lage bieten wir auf dieser Reiseroute keinen täglichen Gepäcktransfer an, um unseren Planeten zu retten und den CO2-Ausstoss zu reduzieren.
Für den Fall, dass du für eine ganze Gruppe anfragst oder der Gepäcktransfer für Dich ein absolutes Muss ist, setze Dich bitte direkt mit uns in Verbindung, um Dich über die möglichen Optionen zu informieren.
Eine allgemeine Anmerkung zur Unterkunft
Auf einer Fernwanderung erlebst Du das Leben in den Bergen und schläfst an authentischen Orten. Meistens wirst Du in Hotels (Privatzimmer) und zweimal in einer Berghütte (Schlafsaal, unvermeidlich) übernachten. Die Unterkünfte entlang des Weges bietet eine charmante und freundliche Atmosphäre in einer bergigen Atmosphäre. Du wirst beides erleben: Unterkunft hoch oben in den Bergen fernab der Zivilisation oder in einem typischen Bergdorf oder sogar in einer Kleinstadt. Die Unterkünfte bieten viele Dienstleistungen wie eine warme Dusche und fließendes Wasser (nach Möglichkeit mit eigenem Bad, ansonsten Gemeinschaftsbad auf der Etage). Auch Handtücher werden in der Regel nicht zur Verfügung gestellt, deshalb bringe bitte Dein eigenes Handtuch mit (wenn möglich schnell trocknend). Je nach Gruppengröße und Verfügbarkeit der Zimmer kann ein Einzelzimmerzuschlag erhoben werden.
Für die Nächte in den Berghütten übernachtest Du in Etagenbetten mit Kissen und Decken (eine dünne und leichte Schlafsackeinlage ist aus hygienischen Gründen obligatorisch), überall gibt es Strom zum Aufladen der Batterien und in den Dörfern kostenloses Wi-Fi.
Verpflegung
Während des Trekkings hast Du die Möglichkeit, die große Vielfalt an lokalen Spezialitäten zu kosten. Die Unterkünfte bieten immer Halbpension an, die ein Frühstück und ein dreigängiges Abendessen beinhaltet. Das Frühstück besteht immer aus Kaffee/Tee, Brot, Butter und Marmelade. Je nach Unterkunft stehen auch Orangensaft, Müsli, Joghurt, Obst, Käse und Fleisch zum Frühstück zur Verfügung. Das dreigängige Abendessen am Abend ist herzhaft und die Teller sind recht groß. Ein typisches Menü kann eine Suppe für die Vorspeise, ein Hauptgericht mit Fleisch, Gemüse und einer Beilage (Reis, Polenta, Nudeln) und ein Dessert sein, das z.B. Vanillepudding, Crème Brulée oder Obstsalat sein kann. Für das Abendessen ist nur Leitungswasser inbegriffen, alkoholfreie Getränke wie Wein oder Bier sind auf eigene Kosten.
Tagsüber stellen wir ein reichhaltiges, gesundes und täglich frisch zubereitetes Lunchpaket für Dich bereit. Wir versuchen, Dir eine große Auswahl an Lunchpaketen anzubieten, damit es nach 10 Tagen nicht langweilig wird. Unsere Lunchpakete bestehen in der Regel aus einer großen Einheit wie z.B. einem Sandwich, einem Wrap, einem Salat und natürlich einer Auswahl an frischen Früchten, Müsliriegeln, Schokolade, Nüssen, Trockenfrüchten, Saft, Crackern, Kuchen usw. Solltest Du eine Lebensmitteleinschränkung haben (vegetarisch, vegan, Glutenunverträglichkeit etc.), teile uns dies bitte so schnell wie möglich mit. Es ist kein Problem, die Mahlzeiten und Lunchpakete nach Ihren Wünschen zusammenzustellen, wenn wir dies im Voraus wissen.
Wasser
Ein Langstreckentrekking ist eine große Herausforderung und eine körperliche Leistung. Während des Sommers kann es in den Alpen recht warm sein, daher ist es wichtig, genügend Wasser mitzunehmen. Wir empfehlen dringend, auf einem solchen Trekking zwischen zwei und drei Liter Wasser mitzunehmen. Wir empfehlen, mindestens zwei Ein-Liter-Flaschen (Plastik oder Aluminium) oder einen Camelbag (Wasserblase) mitzunehmen. Das Leitungswasser ist in der Regel trinkbar, aber es gibt auf den Wanderwegen nur begrenzte Mittel, um Deine Flasche aufzufüllen. Dein Guide wird Dir für jeden Tag einen Ratschlag geben.
Wetter
Während des Sommers in den Alpen (Juni - September) haben wir meist schönes und recht warmes Wetter. Es ist oft sonnig und die Temperaturen können bis zu 30° Celsius erreichen, obwohl es eine trockene Hitze ist. Das Wetter in den Bergen kann manchmal recht unberechenbar sein, und die meteorologischen Situationen können sich sehr schnell ändern. Deshalb ist es notwendig, immer auf einen solchen Wechsel vorbereitet zu sein. Eine weitere Tatsache ist, dass Du in verschiedenen Höhenniveaus wandern wirst, so dass es zwischen dem Talboden und den Gebirgspässen einen bedeutenden Wechsel geben wird. An einem Regentag können die Temperaturen recht tief fallen, und es ist notwendig, eine gute Regenjacke und je nach Jahreszeit sogar eine Mütze und ein Paar Handschuhe mitzunehmen. Wenn Du dich an unsere Ausrüstungsliste holst, bist Du für jede Wettersituation gerüstet. Bitte zögere nicht, uns zu kontaktieren, wenn Du Fragen zu diesem Thema hast.
Trail / Bedingungen
Von dem Moment an, an dem Du mit der Wanderung beginnst, empfehlen wir Dir dringend, eine gültige Reise-, Kranken- und Bergevakuierungsversicherung abzuschließen, was im Falle eines Unfalls ein sehr wichtiger Faktor ist. Du benötigst eine vollständige Reise- und Urlaubsversicherung, die für einen Trekkingreise geeignet ist. Diese muss von Dir vor Beginn des Trekkings organisiert werden. Es ist wichtig, dass Du die richtige Versicherung für den Fall eines medizinischen Notfalls am Berg hast, da die Rettung kostspielig sein kann. Rettung in Frankreich & Italien wird normalerweise nicht berechnet, je nach Umständen. In der Schweiz wirst Du jedoch immer zur Kasse gebeten, und dies kann mehrere tausend Schweizer Franken kosten, insbesondere wenn eine Rettung mit dem Helikopter notwendig ist. Die Kosten für den Spitalaufenthalt und die anschliessende Versorgung sind normalerweise der teuerste Teil eines Unfalls, wenn Du nicht über die richtige Deckung verfügst und ohne Versicherung ins Krankenhaus eingeliefert wirst. Die Kosten könnten leicht eine immense Höhe erreichen. Es liegt in Deiner Verantwortung, eine Versicherung in der richtigen Höhe abzuschließen, und wir übernehmen keine Verantwortung für Kosten, die aufgrund einer unzureichenden Versicherung entstehen. Wenn Du Fragen zu diesem Thema hast, zöger bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Währung
Entlang der Haute Route reist Du durch Frankreich (1 Tag) und die Schweiz (9 Tage). Es lohnt sich immer, einige Euro (EUR) und einige Schweizer Franken (CHF) in bar dabei zu haben, wenn Du unterwegs Getränke und Souvenirs kaufen möchtest. Alle Orte in der Schweiz akzeptieren Euros, aber es ist manchmal besser, einige Schweizer Franken dabei zu haben, da der Umrechnungskurs in den Geschäften ziemlich schlecht ist. In den grösseren Dörfern (Chamonix, Champex, Verbier, Arolla, Zinal, St. Niklaus, Zermatt) gibt es auch Geldautomaten. Die meisten Orte akzeptieren auch die gängigsten Kreditkarten (VISA, Mastercard, American Express), aber bitte bedenken Sie, dass es eine kleine Kommissionsgebühr oder einen Mindestbetrag geben kann.
Technische Daten
Tag | Distanz | Aufstieg | Abstieg |
Tag 1 | 13,80 km | 668 m | 1344 m |
Tag 2 | 20,70 km | 1650 m | 1073 m |
Tag 3 | 12,00 km | 828 m | 460 m |
Tag 4 | 12,70 km | 492 m | 1274 m |
Tag 5 | 17,20 km | 1194 m | 641 m |
Tag 6 | 14,40 km | 773 m | 957 m |
Tag 7 | 14,80 km | 473 m | 608 m |
Tag 8 | 16,90 km | 764 m | 1036 m |
Tag 9 | 16,40 km | 1134 m | 1157 m |
Tag 10 | 15,90 km | 1111 m | 1313 m |
Benutzerbewertungen & Kommentare
Angela
Vielen Dank, Raphael. Ich habe viele schöne Erinnerungen an unsere Reise mit den Mädchen. Die verrückten Erlebnisse und die dummen Dinge, die passiert sind. Ich habe unsere Gespräche über das Leben, die Politik und die Welt wirklich genossen. Eine tolle Auswahl an Unterkünften (mit atemberaubenden Aussichten), Restaurants und Mittagessen! Ein Schneidebrett im Rucksack, wirklich?! Ich danke Ihnen von ganzem Herzen, dass Sie mir zugehört und mich in einer superherausfordernden Zeit unterstützt haben. Ich danke Ihnen für alles, was Sie getan haben, um meine Sicherheit und die Sicherheit der Gruppe zu gewährleisten und wirklich versucht haben, meine Reise zu einer Superreise zu machen. Ich danke Ihnen auch dafür, dass Sie mir die Augen für die "Schweizer Effizienz" geöffnet haben. Danke für Ihre Geduld! Es ist vor allem Ihnen zu verdanken, dass ich nicht "das Handtuch geworfen habe". Sie sind wirklich ein einzigartiger Bursche - ein Steinbock, ein Kamel, MacGyver und zu guter Letzt He-Man 🤣🤣🤣.
16/11/2020
Hannah
Die Reise war sehr gut organisiert und von Anfang bis Ende eine große Herausforderung. Unser Reiseführer Joel hat die Reise zu einer unvergesslichen Erfahrung gemacht. Er war erstklassig und sorgte dafür, dass wir von jedem Tag das absolute Maximum erhielten. Auch die Gruppengröße und -mischung waren perfekt, und ich habe einige großartige Freunde gewonnen.
02/10/2019
Ricardo
Eine rundum brillante Reise, mit ausgezeichneter Führung und Gastfreundschaft. Würde den Leuten einen erfahrenen Wanderhintergrund empfehlen!
14/09/2019
Natalie
Unser Reiseleiter, das Essen, die Unterkunft waren großartig (BESONDERS Refuge le Peuty, das einfach erstaunlich war).
30/06/2018